Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des Online-Angebots  7sachen-freiburg.de  (nachfolgend „Website“).

 

Kontakt

Sie erreichen das Unternehmen direkt über:
Telefon: +49 761 28536587
E-Mail: [email protected]

1 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

Findeck GmbH
Breisacher Str. 137
79110 Freiburg
Telefon: +49 176 20802139
E-Mail: [email protected]

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

Wir bieten unsere Internetseiten auch als Accelerated Mobile Pages (AMP) an. Es kann daher sein, dass Sie z.B. nach einer Google-Suche mit Ihrem Smartphone diese AMP-Internetseite möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher (Cache) von Drittanbietern wie z.B. Google ausgeliefert bekommen. In einem solchen Fall erscheint in der Addresszeile Ihres Browsers die nicht unser Domainname (unsere Internetadresse), sondern der Domainname des Cacheanbieters, wie z.B. der Domainname von Google. Bei solchen Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Google oder sonstigen Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung und den Umgang mit Ihrer IP-Adresse durch diese. Wir achten darauf, dass wir über unsere AMP keine anderen Daten erheben, als die in dieser Datenschutzerklärung benannten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website.

3 Welche Daten wir verwenden und warum

3.1 Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatzund Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.)

3.2 Zugriffsdaten

Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse und der anfragende Provider

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic)sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Diensteverbessern.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.)

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist, z.B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. IP-Adressenspeichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben.

3.3 Cookies

Es werden gelegentlich Session-Cookies eingesetzt um die Sicherheit unseres Dienstes sicherzustellen.

Hierzu zählen folgende Cookies:

  • csrftoken
  • sessionid
  • PIWIK_SESSID

3.4 E-Mail Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

3.5 Error Handling

Selten kommt es vor, dass Sie bei der Nutzung unserer Seite auf einen Fehler in der Programmierung des Website stoßen. Manche dieser Fehler bemerken Sie eventuell, andere möglicherweise oberflächlich nicht. Um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite gewährleisten und verbessern zu können, verwenden wir eine Software zur Fehleranalyse. Sollte es während Ihres Besuchs zu einem Fehler in unserer Website kommen, sendet unser System diesen Fehler an Fehleranalyse. Diese Daten enthalten hauptsächlich Informationen über den Fehler in unserem System, können aber auch personenbezogene Daten enthalten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihren Browser
  • Ihr Betriebssystem
  • Die Daten, die Sie gerade in ein Formular eingetragen hast
  • Ihre Session-ID, falls Sie angemeldet sind

Diese Daten erheben wir gem. Art. 6 I lit. f DSGVO im Rahmen der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Wir löschen diese Daten unverzüglich nach der Analyse und Behebung des Fehlers.

3.6 Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

3.7 Newsletter / MailChimp

Auf der Website wird Ihnen ggf. die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter des Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die Daten werden direkt an den Dienstanbieter, MailChimp, übermittelt und nicht von unseren Servern verarbeitet.

Werden von Ihnen Daten zum abonnieren des Newsletters erhoben, so erfolg dies auf Grund der von Ihnen zuvor ausdrücklich erteilten Einwilligung i.S.d. Art.6 I lit a DSGVO.